Nachfragedaten leicht gemacht
 

Projekte

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unserer vielfältigen Projekte!

Diese werden nach und nach eingepflegt. Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!


Ein einfacher Weg - Vom Fahrplan zum Aushang


Ein effizienter Workaround wird entwickelt, um einen Aushangfahrplan anhand von Fahrplandaten zu erstellen.


Dazu werden Fahrplandaten aus einer beliebigen Quelle eingelesen.




 


Exceldateien können problemlos mit Standardmitteln angepasst und Fahrplandaten editiert werden.





Standardmittel ist beispielsweise Microsoft Excel. Spezielle Software-Kenntnisse für die Planungssoftware sind daher nicht notwendig.




Die Fahrplandaten werden in ein einfach zu bearbeitendes Excel-Format konvertiert.






Per „Knopfdruck“ werden die Fahrplandaten in ein PDF-Aushang-Fahrplan-Format gebracht. Nach diesem Schritt ist es problemlos möglich, die Aushangfahrpläne zu drucken.




Ein großer Vorteil dieser Lösung ist, dass verschiedene Versionen/Arbeitsstände problemlos abgespeichert werden können, damit eine flexible Anpassung jederzeit vorgenommen werden kann, zum Beispiel durch einfaches Löschen nicht relevanter Fahrten oder Haltestellen, die im Fahrplan gepflegt sein müssen, aber auf den Aushangfahrplänen nicht erscheinen sollen. 




Datenkonvertierung

  • Realisierung eines Konvertierungsprogramms, welches Daten mit zusätzlichen Informationen anreichert, und über weitere Attribute aggregiert.
  • Die Ergebnisse der Umwandlung werden als CSV Datei bereitgestellt.
  • Die Implementierung des Programms erfolgt mit Python, so ist eine Anpassung durch den Auftraggeber möglich.  
  • Alle Rechte am Quellcode gehen nach Auslieferung auf den Auftraggeber über.



ANE²lytics – Die Auswertesoftware für Nachfrageanalysen im ÖPNV


  • Zentrale Plattform für Fahrgastzählungen (AFZS) – Analyse, Auswertung und Hochrechnung von Zähldaten und Erhebungen im öffentlichen Nahverkehr
  • Modular aufgebaut – von Rohdaten- und Qualitätsanalysen über Linien- und Netzstatistiken bis hin zur Hochrechnung des Gesamtfahrtenvolumens
  • Interaktive Editoren – komfortable Verwaltung von Tagesarten, Fahrzeugen und weiteren Parametern für flexible Szenarien
  • Umfassende Qualitätsbewertung – integrierter Güteteppich und Messfahrtlisten zur Sicherstellung valider Datengrundlagen
  • Admin-Werkzeuge & Schnittstellen – Benutzer- und Rollenverwaltung, automatisierte Datenimporte via SFTP oder API
  • Dokumentiert & erweiterbar – detailliertes Handbuch und offene Architektur für anpassbare Analysen und individuelle Erweiterungen


Realisierung einer Echtzeitvaldierung und Auslastunsrechnung

  • Realisierung einer Server-Software (Dienst), welche die Daten von der Firebase - Datenbank an den MQTT-Broker in Echtzeit schickt.  
  • Die Software wird mit Python oder mit Node.js realisiert und läuft als Service im Docker-Container.
  • Ziel der Echtzeitortung ist, die aufgezeichneten AFZ-Daten der Fahrzeuge in Echtzeit mit korrekten Fahrtinformationen   anzureichern, sodass diese Daten mit geeigneten Nachfolgesoftwaresystemen weiterverarbeitet werden können.



Sollten Sie an einer ähnlichen Lösung für Ihr Unternehmen interessiert sein, kontaktieren Sie uns gern!
Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes, Angebot!